„Kommentator-Wettbewerb: Grammatik im Fußball lernen – Starte am 22. September 2025!

Veröffentlicht am 22. September 2025 um 12:25

Einleitung: Willkommen beim ersten Blog-Beitrag von Deutsch im Alltag! Heute, am 22. September 2025, starten wir einen spannenden Kommentator-Wettbewerb. Lerne Deutsch durch Fußball-Kommentare und übe Konjunktiv II, Passiv und Zeitangaben. Lass uns loslegen!

Grammatik im Fokus:

  • Konjunktiv II: Drückt Hypothetisches aus, z. B. „Wäre der Schuss im Tor, hätte die Mannschaft gesiegt.“
  • Passiv: Nutzt „werden“ + Partizip II, z. B. „Der Ball wird geschossen.“
  • Zeitangaben: Wie „am Samstag um 15 Uhr“ oder „in der Halbzeit.“

Der Wettbewerb: Werde ein Fußball-Kommentator! Erfindet einen kurzen Kommentar (2-3 Sätze) mit diesen Grammatikstrukturen. Beispiel: „Wäre der Ball ins Tor geflogen, würde die Menge jubeln. Das Spiel wird am Freitag um 20 Uhr beginnen.“

  • Aufgabe: Schreibe deinen Kommentar in die Kommentare dieses Beitrags.
  • Deadline: Bis zum 29. September 2025.
  • Preis: Die besten Beiträge werden im nächsten Video gezeigt!

Übung für Zuhause: Teste dich mit diesen Sätzen:

  1. … der Ball ins Netz, hätten wir gepunktet. (Lösung: Wäre)
  2. Das Tor … von den Fans gefeiert. (Lösung: wird)
  3. … Samstag um 15 Uhr startet das Match. (Lösung: Am) Schreibe deine Antworten in die Kommentare und vergleiche sie.

Traditionen: Erlebe den Bundesliga-Fanruf oder die WM-Stimmung mit „Schwarz-Rot-Gold“. Fußball verbindet Kultur und Sprache!

 

Kommentare