So nutzt du den Sprechtrainer – einfach & wirksam
Ziel: **frei und zusammenhängend sprechen** – mit klarer Satzstruktur, sicherer Grammatik und besserer Aussprache. Sprich **ganze Sätze, gern auch längere Absätze**. Danach hörst du dich in Ruhe an und übernimmst die bessere Formulierung.
- 🎙️ Sprechen (60–120 Sek.)
Wähle ein echtes Thema aus deinem Alltag oder Beruf und sprich am Stück. Erkläre, begründe, verknüpfe – nutze Konnektoren wie weil, obwohl, deswegen, außerdem, damit. - 🔊 Anhören
Spiele deinen Text ab und achte auf Betonung, Verbposition, Endungen. Ist es zu schnell? Nutze die **Regler**: Tempo etwas langsamer, kurze Pause zwischen den Sätzen – so verstehst du dich besser. - ✏️ Korrigieren
Klicke auf Korrigieren und übernimm die bessere Formulierung. Hinweis: Bei DeepL kannst du dir die korrigierten Sätze auch anhören (Play-Symbol) – perfekt, um Rhythmus und Betonung mitzunehmen.
Tipp für längere Sätze: Baue kurz eine Begründung ein (weil/da), dann ein Beispiel und einen kleinen Abschluss.
So entsteht automatisch ein **flüssiger Absatz**.
- Worauf achten? Verb am Ende im Nebensatz, passende Artikel/Endungen, klare Konnektoren.
- Mini-Routine: 2–3 Durchgänge: frei sprechen → anhören → korrigiert laut nachsprechen (5–10 Min.).
- Ideen: Mein Tag · Eine Entscheidung begründen · Ein Problem & meine Lösung · Nächste Woche planen.
Sprechen – Anhören – Korrigieren
Übe freies Sprechen mit längeren Sätzen und Absätzen. Höre dir deinen Text in Ruhe an und sieh dir danach die Korrektur an.
Mikrofon inaktiv
Langsamer klingt natürlicher. Ideal für längere Sätze.
Der Text wird satzweise vorgelesen – mit kleinen Pausen.