🩺 Medizinische Fachbegriffe für die Fachsprachprüfung (FSP) – erklärt, übersetzt, trainiert
Willkommen auf der Unterseite „Medizinische Fachbegriffe“ – deinem zentralen Lernbereich für die Fachsprachprüfung (FSP) Medizin in Deutschland. Hier findest du eine systematische Sammlung von über 1000 medizinischen Fachbegriffen aus allen wichtigen Bereichen der Klinik, erklärt in einfacher Sprache – ideal zur Prüfungsvorbereitung und für deinen Berufsalltag als Arzt oder Ärztin in Deutschland.
Die Inhalte richten sich gezielt an international ausgebildete Mediziner:innen, die sich auf die ärztliche Fachsprachprüfung vorbereiten möchten – z. B. in den Fachbereichen Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie, Dermatologie, Kardiologie, Urologie, Radiologie, Notfallmedizin, Anästhesiologie, Onkologie, Psychiatrie und vielen mehr.
🔍 Was dich hier erwartet:
- Alle wichtigen medizinischen Begriffe – verständlich erklärt
- Kontextbeispiele aus der Klinik
- Vergleich Fachsprache vs. Patientensprache
- Spezialthemen: Arztbrief, Übergabe, Visite, Aufklärung, Entlassmanagement
- Fachwörter nach Themen und Fachbereichen sortiert
✅ Ideal für: Ärzt:innen mit Approbationsziel in Deutschland, FSP-Kandidat:innen, Mediziner:innen mit B2/C1-Niveau, Vorbereitungskurse & Einzeltraining.
Alle Inhalte stammen aus der Praxis – ergänzt durch Beispiele, typische Prüfungsfragen und sprachliche Tipps für den sicheren Umgang mit medizinischem Wortschatz.
👉 Du kannst alle Fachbereiche direkt anwählen und als PDF oder Word-Datei downloaden. Alle Dateien wurden speziell für „Deutsch im Alltag“ erstellt und kontinuierlich erweitert.